Vertrauen ist eine Oase im Herzen Schon längere Zeit spielte ich mit dem Gedanken mich zu engagieren und so kam es, dass mir vor ca. 5 Wochen die Sozialarbeiterin des Flüchtlingswohnprojekts in Schwanenstadt Hamse aus Somalia vorstellte. Wir gingen anfangs im Park spazieren und unterhielten uns, dabei fiel mir sofort auf, wie ängstlich er beim Gehen war. Beim 2. Treffen

3. Dezember 2015
Theaterluft
Um dem tristen Herbstwetter zu entkommen, nutzten einige Netzwerkerinnen „Die lange Nacht des Theaters“ und machten mit fünf jungen BewohnerInnen des Wohnheimes einen Ausflug ins Theater Vogelweide nach Wels. Obwohl sich der 1. Akt des Theaterstücks „Der nackte Wahnsinn“ sprachlich herausfordernd gestaltete, überzeugte dennoch die humorvolle Darstellung der Schauspieler. Deutsch zu verstehen war für das Verständnis der Handlung nicht zwingend
2. Dezember 2015
WORT buch SPENDE
Deutsch als notwendige Grundkompetenz – das sehen wir nicht nur als leere Worthülse, sondern unsere zahlreich angebotenen Deutschkurse befähigen die Asylwerber tatsächlich zu dieser Grundkompetenz. Natürlich braucht es dazu motivierte DeutschlehrerInnen – die haben wir. Sowie Lernunterlagen – und auch diese haben wir, dank einer SPENDE von DAGMAR HÜTTHALER. Die Deutschgruppe freut sich über 10 neue Arabisch-Deutsch – Wörterbücher. –

1. Dezember 2015
Schau, wer da turnt
Beim diesjährigen Schauturnen des Schwanenstädter Turnvereins waren nicht nur hervorragende sportliche Leistungen zu bestaunen, sondern auch Integration war ein wichtiges Thema dieses Abends. Einerseits zeigte Mahmood welche Koordinationsfähigkeiten er den Kindern seiner Trainingsgruppe bereits nahe gebracht hat und andererseits turnten Asylwerber mit den unterschiedlichen Gruppen mit – es war ein wunderbarer gemeinsamer Abend. http://www.schwanenstadt.news/artikel/schauturnen-des-turnverein-schwanenstadt-1870-war-riesen-erfolg

Beim ersten internationalen integrativen Wuzzlcup in Schwanenstadt ging es heiß her. Rote und blaue Spieler wurden hin und hergedreht ohne Rücksicht auf Spielpausen, die Tormänner (oder Frauen) versuchten zu halten was nur möglich war und die menschlichen Spieler kamen ganz schön ins Schwitzen. Den ersten Platz konnte das Team „Anmeldung“ aus Wels ergattern und den zweiten Platz das Team „Suker“