Wir freuen uns, dass der Gemeinderat Schwanenstadt der Resolution „Ausbildung satt Abschiebung“ mehrheitlich zugestimmt hat. Der Mangel an Fachkräften wird von der Wirtschaft oft kritisiert und der Ruf nach Lösungen ist laut. Die Resolution „Ausbildung statt Abschiebung“ will Flüchtlingen, welche eine Lehre in einem Mangelberuf absolvieren, die Sicherheit geben diese auch abschließen zu können. Die Berichte über Abschiebungen direkt vom

21. Januar 2018
Winterwanderung
Beim Gemeinschaftsausflug der beiden Flüchtlingswohnhäuser Schwanenstadt und Oberndorf in den Wildpark Grünau hat gestern wirklich alles gestimmt. In der Nacht hatte sich eine dünne Neuschneedecke über die wunderschöne Landschaft des Almtales gelegt, es schneite leicht und gelegentlich blitzte die Sonne durch. Mit 55 AsylwerberInnen und BegleiterInnen verbrachten wir einige schöne Stunden in der an diesem Tag fast magischen Umgebung. Manche

14. Januar 2018
Babysachen
Kurz vor Weihnachten haben wir auf unserer Facebook-Seite um Sachspenden in Form von Babykleidung, Kinderwagen usw. ersucht. Erfreulicherweise haben wir nette Familien mit diesem Aufruf erreicht, die uns sehr unterstützt haben. Danke z.B. an Familie Vogl aus Attnang. Die Familie der jetzt einwöchigen Elba hat sich sehr darüber gefreut 🙂

Trübe Stimmung an grauen Wintertagen? Bunte Farben, eine Tätigkeit, die Freude macht, ein Lächeln, eine Tasse Tee und ein Gespräch mit freundlichen Menschen helfen! Die Malerei ist für uns Menschen eine Möglichkeit Erlebtes zu reflektieren und transformieren, Gefühle auszudrücken oder einfach nur zu entspannen. Ines Friedmann bietet seit November Flüchtlingsfrauen einmal wöchentlich die Möglichkeit das Grau des Alltags gegen die

22. Dezember 2017
Weihnachtsfeier
Wir feierten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnhäuser Schwanenstadt und Oberndorf sowie vielen ehemaligen HausbewohnerInnen eine sehr schöne und stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Es wurde viel gesungen und gelacht, aber auch lieber Menschen gedacht, die wir in diesem Jahr gehen lassen mussten. Danke der Musikgruppe Multikulti, den Köchinnen und Köchen und allen Christkindern, die ein Weihnachtsgeschenk gespendet haben! Wir wünschen euch,

17. November 2017
Kochabend – Einladung
Ali und Pari (wohnhaft in Oberndorf) werden am kommenden Mittwoch (22.11.) im Maximilianhaus im Rahmen der internationalen Kochabende die afghanische Küche vorstellen und Köstlichkeiten zubereiten. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Termin ist der 22.11. von 17 – 21 h Lediglich ein Lebensmittelbeitrag und ev. eine Spende sind dazu zu entrichten. Anmeldung unter 07674/66550 oder maximilianhaus@dioezese-linz.at Organisation: Angelika Sollak, Tel.:

16. November 2017
Beste Unterhaltung
„Willkommen bei den Hartmanns“ ist eine herrliche deutsche Komödie zum Thema Integration, Zusammenleben, Vorbehalte, Stereotype uvm. Der Seniorenbund Schwanenstadt hat unter dem Engagement von Fr. Brunner diesen Film im Kino Schwanenstadt gezeigt. Wir danken Fr. Brunner sehr herzlich für die Spende der Einnahmen dieser Veranstaltung an das Netzwerk Zuversicht. BESTEN DANK

29. Oktober 2017
Presse
Die Tatsache, dass Gul Ahmed Salimi einen negativen Asylbescheid bekommen hat, konnten die HelferInnen von Netzwerk Zuversicht gar nicht glauben. Gul zeichnet sich schon seit seiner Ankunft in Schwanenstadt durch seinen Integrationswillen aus. Mehr dazu gibt es im OÖN Artikel, samt Interview. http://mobil.nachrichten.at/nachrichten/spezial/art194059,2718921

19. Oktober 2017
KULTURCAFE
Am Fr. 10.11.2017 findet das nächste Kulturcafe im Pfarrsaal statt. Gemeinsam essen und trinken, miteinander reden und lachen, das alles ist für uns das Kulturcafe. Wir laden herzlich dazu ein.